Microsoft 365 wird von Microsoft selbst als „cloudbasierte Produktivitätsplattform“ bezeichnet. Es umfasst je nach gewähltem Abonnement unterschiedliche Anwendungen. Am bekanntesten sind Word, Excel, PowerPoint, Teams, Outlook und OneDrive. Aber auch spezifischere Anwendungen wie Exchange, Access oder Publisher können enthalten sein. Während die meisten Anwendungen Desktopanwendungen sind, liegen andere auch als Webversionen vor.
Es werden dabei für verschiedene Gruppen (zum Beispiel Business und Enterprise verschiedene Funktionsumfänge angeboten. Für jede der Gruppen stehen verschiedene Abopakete zur Auswahl. So findet sich für jede Unternehmensgröße, jede Anforderung und jedes Budget das richtige Abo.
Nutzen Sie alle Microsoft 365 Anwendungen?
Während Word, Excel und Powerpoint häufig verwendete Anwendungen sind, kommen die meisten Microsoft 365 Abos (insbesondere die Enterprise-Abos) mit einer weitaus umfangreicheren Auswahl an Apps.
Im Folgenden stellen wir Ihnen einige davon vor, die Sie vielleicht noch nicht verwendet haben.
Weitere Microsoft Anwendungen integrieren
Neben den Anwendungen, die mit Ihrem gewählten Abo einhergehen, bietet Microsoft noch weitere separat buchbare Apps wie Microsoft Dynamics, Power BI oder Azure. Diese lassen sich mit der Cloud wie ein Baukastensystem mit Microsoft 365 verknüpfen und sorgen so für einen reibungslosen Workflow zwischen allen Microsoft Anwendungen.
- So lassen sich zum Beispiel E-Mails direkt in Outlook mit einer Anfrage aus Dynamics 365 verknüpfen und dort inklusive Anhang hinterlegen. Die der Anfrage zugewiesene Person hat somit immer alle Daten die sie benötigt, auch wenn der Kundenkontakt von jemand anderem übernommen wird.
- Die Integration von Microsoft Teams in Dynamics ermöglicht es, Anrufe direkt aus Dynamics heraus zu tätigen. Und bei Fragen zu einer Anfrage kann einfach aus dieser heraus ein Teams Chat mit den mitwirkenden Personen erstellt werden.
- Power BI kann nicht nur die Daten aus einem Excel Dokument abgreifen und daraus eine Grafik erstellen. Werden die Daten in einem der beiden Dokumente verändert, wird das jeweils andere automatisch aktualisiert.
- Azure ist sehr umfangreich und besteht selbst aus mehreren Anwendungen. Es erlaubt unter anderem die Verwaltung von Nutzerzugriffen und mobilen Geräten, die Verbesserung der Sicherheit durch Authentifizierungen und ermöglicht Cloud-Hosting und die Einrichtung von virtuellen Computern.
Durch die nahtlose Zusammenarbeit aller Microsoft Anwendungen beschleunigen Sie Ihre Prozesse und verbessern Ihre Produktivität.
IT-Anwendungen mit Power Platform erstellen
Die Microsoft Power Platform besteht aus der Power BI, Power Apps, Power Pages, Power Automate und Power Virtual Agents. Diese Apps finden sich in manchen Microsoft 365 Abos wieder, können aber auch problemlos und nach Bedarf einzeln zugebucht werden. Das primäre Ziel dieser Anwendungen ist, dass auch Nutzer ohne Programmiererfahrung eigene, systemübergreifende IT-Anwendungen erstellen können.
Word, Powerpoint und Excel sind in vielen Unternehmen und auch im Privatgebrauch Standart-Programme. Sie sind einfach zu installieren oder können online genutzt werden, sind übersichtlich und nutzerfreundlich.
Microsoft 365 kann aber weit mehr als das, denn die Anwendungen bietet viele Möglichkeiten der Individualisierbarkeit. Insbesondere für Unternehmen mit einer festgelegten Corporate Identity sind diese nützlich.
Dies ist nur ein Auszug an den vielen Personalisierungsmöglichkeiten die Microsoft 365 (je nach Anwendung) bietet. Gerne beraten wir Sie, welches Abo und welche der vielfältigen Anwendungen für Sie relevant sind und übernehmen die Personalisierung im Rahmen Ihrer CI.
FAZIT
Als Microsoft Partner unterstützen wir Sie nicht nur bei der Wahl und dem Kauf der richtigen Lizenz, wir helfen Ihnen auch bei der Personalisierung und Einrichtung all Ihrer Microsoft Anwendungen. Egal ob Sie Ihr Unternehmen gerade aufbauen oder bereits etablierte Strukturen (z.B. einen Onlineshop) haben, wir helfen Ihnen die neue Software optimal in Ihren Workflow zu integrieren und Betriebsinterne Abläufe darauf anzupassen. Auch bei der Einrichtung von z.B. E-Mail-Domains unterstützen wir Sie gerne.
