.1. FC Kaiserslautern

Wenn die „Roten Teufel“ im Fritz-Walter-Stadion auflaufen, fiebern zehntausende Fans mit. Doch bevor die Mannschaft jubeln kann, muss ein anderes Team Höchstleistung bringen: die Versandabteilung des 1. FC Kaiserslautern.
Vor jedem Heimspiel gilt es, tausende Tickets rechtzeitig an die Fans zu verschicken. Um das zu stemmen nutzt der FCK das ERP Microsoft Dynamics 365 Business Central mit der Applikation DHL Shipping Labels von solutioo.

.Die Herausforderung

Für einen Traditionsverein wie den FCK ist klar: Tickets müssen absolut zuverlässig bei den Fans ankommen. Verspätungen gefährden nicht nur den Stadionbesuch, sondern auch das Vertrauen in den Verein.
Die Anforderungen waren eindeutig:

  • Schneller, stabiler und fehlerfreier Versandprozess
  • Nahtlose Integration in das bestehende ERP-System (Business Central)
  • Automatisches Tracking für maximale Transparenz
  • Massenbearbeitung von hunderten Aufträgen in kürzester Zeit
         

Das alte System hatte jedoch massive Schwachstellen:

  • Fehleranfällige CSV-Exporte und Importe in externe Portale
  • Manuelle Arbeitsschritte, die viel Zeit kosteten
  • Keine Echtzeit-Transparenz, ob Sendungen wirklich auf dem Weg sind
        

Die Folge: hoher Zeitdruck, Risiko von Fehlern und im schlimmsten Fall verspätete Ticketzustellung.

ERP Illustration für Business Central Seite

.Die Lösung: DHL Shipping Labels für Business Central

Der FCK entschied sich für die Einführung des DHL Connectors für Microsoft Dynamics 365 Business Central von solutioo.
Die wichtigsten Features im Einsatz beim FCK:

  • Keine CSV-Dateien mehr durch direkte API-Anbindung an DHL
  • Automatische Paketgrößen & Gewichtsermittlung aus Artikel- und Stammdaten
  • Trackinginformationen mit einem Klick abrufen oder direkt per E-Mail an Fans versenden
  • Massenbearbeitung von Ticketbestellungen: Gewicht oder Paketgröße bei hunderten Aufträgen gleichzeitig überschreiben
  • Adressvalidierung in Echtzeit, wodurch Fehler sofort erkannt werden
  • Sandbox- & Live-Umgebung, um die Anwendung sicher zu testen, bevor es ernst wird
  • Abrechnung direkt über das DHL Geschäftskundenkonto
  • Und vor allem das Custom Feature:
    Stapeldruck von Versandaufkleber via Azure Universal Print

.Das Ergebnis

Mit der DHL Shipping Labels Applikation für Microsoft Dynamics 365 Business Central konnte der 1. FC Kaiserslautern seinen Ticketversand

  • massiv beschleunigen: Hunderte Etiketten werden in Minuten erstellt
  • fehlerfrei gestalten: Keine Probleme mehr mit fehlerhaften CSV-Dateien
  • transparent machen: Trackinginfos direkt aus Business Central verfügbar
  • kundenfreundlich optimieren: Fans erhalten ihre Trackingnummer automatisch per Mail
                

Das Resultat: pünktliche Zustellung der Tickets, ein entspannteres Backoffice-Team und glückliche Fans, die sich rechtzeitig auf den Stadionbesuch freuen können.

Der 1. FC Kaiserslautern zeigt, wie moderne Vereine und Unternehmen ihre Prozesse digitalisieren können:
Mit dem DHL Connector wird aus einem komplexen, fehleranfälligen Versandprozess ein effizienter, stabiler und transparenter Workflow direkt in Business Central.

.Screenshots

Um die Custom Funktion für den Stapeldruck zu nutzen, werden zuerst alle Bestellaufträge aus der Übersicht ausgewählt...

... und anschließend wird all diesen Aufträgen mit einem Klick die passende Paketgröße zugeordnet.

Die Versandlabels können ebenfalls zeitgleich erstellt und direkt ausgedruckt werden.

Dafür wird der gewünschte Standard-Drucker, zum Beispiel über Azure Universal Print, gewählt und das passende Berichts-Layout für die Versandaufkleber festgelegt.

Auch praktisch: Im Verkaufsauftrag wird automatisch die Sendungsnummer mit Link zur Sendungsverfolgung hinterlegt und es kann eine automatisiert E-Mail an den Kunden versendet werden.

Custom

Business Central

DHL

.Sie haben Interesse?

.Sie haben Interesse?

Kontaktieren Sie uns gerne für eine unverbindliche Demonstration und erfahren Sie mehr über unsere Applikation bei Microsoft AppSource: