Noch nie was von TikTok gehört? Dann gehören Sie zur Zielgruppe Ü25!
Die chinesische App TikTok rückt mit ihren 15 Sekunden kurzen Videos und weltweit über 130 Millionen Nutzern langsam in die erste Liga der Social Media Netzwerke vor. Die gut vier Millionen Mitgliedern in Deutschland sind meist sehr junge Nutzer, die das Bedürfnis haben unter sich zu bleiben. Diese Zielgruppe ist für Marketing-Strategen und Recruiter ohnehin schwer zu erreichen: denn statt auf Twitter oder Facebook auf Lehrer, Eltern oder gar Großeltern sowie aggressives Marketing zu treffen, tummeln sie sich lieber auf TikTok, Snapchat oder Twitch. Unheimlich interessant ist hier auch die Verweildauer: laut Digiday schaut die junge Zielgruppe 39 Minuten pro Tag Kurzvideos. das macht die Plattform für Werbetreibende äußerst interessant.

TikTok bietet zudem eine hohe Reichweite, da keine Anmeldung auf der Plattform nötig ist. Erfolgreiche Videos verteilen sich außerdem rasend auf YouTube oder anderen Plattformen weiter und sorgen für eine noch größere Sichtbarkeit. Für Unternehmen wäre eine Kampagne mit Influencern auf TikTok zudem interessant, da sie so auch potentielle neue Kunden erreichen würden, die die App nur passiv konsumieren.
Außerdem kommt der Algorithmus von TikTok den Zielen von Unternehmen im Social Media Marketing sehr entgegen: denn anstatt Follwer zu sammeln, steht hier der Inhalt im Vodergrund. Die App stellt für ihre Nutzer automatisch Inhalte zusammen und lernt, deren Interessen zu verstehen. Damit ist die Einstiegshürde für neue Teilnehmer gering, was das schnelle Wachstum der Videoplattform erklärt.

Das Phänomen TikTok zeigt also gerade genau, wo die Reise im Social Media hin geht: Wer kreative und unterhaltsame Videos mit relevantem Content bietet, den belohnt die Plattform mit Aufmerksamkeit – ab Tag eins und ohne große Community. Nichts desto trotz sollte der Inhalt natürlich zielgruppengerecht sein.
Dieser Mechanismus stellt eine Riesenchance für junge Unternehmen mit einem kleinen Budget dar, deren Marke noch wenig eingeführt ist. Wer es schafft, auf TikTok eine kreative und exklusive Hashtag-Challenge in Gang zu setzen, sorgt für eine höhere Brand Awareness. Dabei empfiehlt sich ergänzend die Kooperation mit einem etablierten und glaubwürdigen Influencer.
Aber auch hier heißt es natürlich: dran bleiben. Die junge Zielgruppe möchte dauerhaft bespaßt werden. Ein gutes Beispiel für eine erfolgreiche Kampagne auf TikTok zeigt uns die Modemarke Guess mit ihrer Kampagne #InMyDenim. Aber auch der internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung der Vereinten Nationen war mit der weltweiten Tanz-Challenge #DanceForChange 2019 sehr erfolgreich.