Stellen Sie sich vor, sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt. Sie haben online schon recherchiert und sich ausführlich informiert. Aber leider sind Sie von der Flut an Angeboten und Möglichkeiten ein wenig erschlagen. Wenn Sie sich letztendlich nicht entscheiden können, dann helfen bei vielen Käufern in letzter Instanz nur noch andere Kundenbewertungen. Und das ist bei nahezu allen Produkten, die man kaufen kann, so: Online wie stationär. Aber nur Online haben Sie den Vorteil, dass Sie die Kundenbewertungen schnell und – im Besten Falle – zusammengefasst, lesen können.

Empfehlungen, Bewertungen, Sterne
Wer einen neuen Zahnarzt sucht, informiert sich bei Jameda, Online-Besteller lesen sich fleißig Kundenrezensionen auf Amazon durch und der Restaurantbesuch wird bei Yelp bewertet. Viele Käufer erhoffen Sich so schlechte Erfahrung zu ersparen, andererseits kann sich jeder Äußern. Und abgesehen von gekauften oder schlechten Bewertungen durch Konkurrenten (das wäre nochmal ein ganz eignes Blog-Thema), kann man sich ab einer gewissen Anzahl an Bewertungen auch recht sicher sein, dass man genau das findet was man sucht.

Für viele Shopbetreiber und Produktanbieter im Internet heißt das jetzt aber: „Wie komme ich an viele gute und vor allem reale Bewertungen ran?“
Natürlich gibt es viele Bewertungsdienste und -aufforderungen wie zum Beispiel bei Trusted Shops oder Trustami. Diese empfehlen wir auf keinen Fall außer Acht zu lassen. Allerdings ist der Kunde dieser auch ein wenig überdrüssig geworden. Und es ist auch datenschutzrechtlich nicht mehr so ohne Weiteres möglich.
Viel wichtiger ist hier – mal wieder – vertrauenswürdiges Content Management über verschiedene Kanäle zu betreiben.